Vielfältige und wichtige Aufgaben
Die Rechtsanwaltskammer ist nicht nur eine reine Interessensvertretung.
Es gibt in Österreich neun voneinander unabhängige und selbstverwaltende Rechtsanwaltskammern. Eine davon ist die Vorarlberger Rechtsanwaltskammer, die ihren Sitz nicht in der Landeshauptstadt, sondern in Feldkirch hat, also dort, wo sich auch das Landesgericht befindet.
Verfahrenshilfe
Bei der Rechtsanwaltskammer handelt es sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes mit hoheitlichen Aufgaben. So erlässt die Kammer auch Bescheide. Eine wichtige Aufgabe betrifft den Bereich der Verfahrenshilfe. So wurden von der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer im letzten Jahr für 850 Rechtsuchende, denen das Gericht Verfahrenshilfe bewilligt hat, Rechtsanwälte als Verfahrenshelfer bestellt.
Versorgungseinrichtung
Die Rechtsanwaltskammer hat auch ein eigenes Pensionssystem. Neben der Pauschalvergütung, die der Bund für die geleisteten Verfahrenshilfen in den Pensionstopf einzahlt, wird dieser auch mit den Beiträgen von den Rechtsanwälten und Rechtsanwaltsanwärtern gespeist. Der Rechtsanwalt selbst erhält kein Honorar für erbrachte Verfahrenshilfen und der Bund zahlt nur lediglich ca. 50 % der erbrachten Leistungen. Die restlichen Leistungen werden tatsächlich unentgeltlich erbracht.
Interessensvertretung und Servicestelle
Neben der Interessensvertretung ist die Rechtsanwaltskammer auch eine Servicestelle für ihre Mitglieder, nämlich für alle in Vorarlberg eingetragenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter. Die Vorarlberger Rechtsanwaltskammer hat mit ihren zwei Bediensteten eine sehr schlanke Verwaltung, die durch die Kammerbeiträge getragen wird, wobei sämtliche Funktionäre ehrenamtlich, also kostenlos, tätig sind. Als Standesvertretung obliegt der Rechtsanwaltskammer nicht nur die Aufsicht über die Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter, sondern ist auch Disziplinarbehörde.
Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
Eine weitere, sehr wichtige Aufgabe, die die Rechtsanwaltskammer innehat, ist die Angelobung und Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte, wenn die Voraussetzungen dafür gemäß der Rechtsanwaltsordnung vorliegen. Nicht wie in vielen anderen Staaten erfolgt dies durch eine staatliche Institution, sondern eben durch die Rechtsanwaltskammer, was eine völlige Unabhängigkeit von den Gerichten und Behörden garantiert. Die Ausbildung zum Rechtsanwalt ist in Österreich eine sehr strenge. Neben einer fünfjährigen Ausbildung – dazu gehört auch die Gerichtspraxis – ist eine umfassende Rechtsanwaltsprüfung abzulegen.
Mit Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen wirkt die Kammer auch an der Gesetzwerdung mit. Über eine Interessensvertretung hinaus werden somit auch viele andere und wichtige Aufgaben wahrgenommen.
*Die auf natürliche Personen bezogenen Bezeichnungen beziehen sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.
Kurz informiert
150 Jahre Vorarlberger Rechtsanwaltskammer
Am 7. 2. 2019 feierte die Vorarlberger Rechtsanwaltskammer als bewährte Institution, die auch schwere Zeiten gut überstanden hat, ihr 150-jähriges Bestehen. Die Selbstverwaltung und Unabhängigkeit ist wie die Verschwiegenheitsverpflichtung ein wichtiger Baustein für die Rechtsstaatlichkeit einer Gesellschaft.
© 2021 Russmedia
Impressum | Datenschutz
Webdesign by vpuls360
© 2021 Russmedia
Impressum | Datenschutz
Webdesign by vpuls360
© 2021 Russmedia
Impressum | Datenschutz
Webdesign by
Russmedia Digital GmbH
© 2021 Russmedia
Impressum | Datenschutz
Webdesign by vpuls360